
TCM | Traditionelle Chinesische Medizin
Ausbildung mit Claude Diolosa & Team
Ausbildungsteam
Claude Diolosa
Ausbildungsleitung
Ina Diolosa
Dr.in med. Noemi Morell
Mike Morell
Dauer
September 2020 bis Oktober 2024
In zwei Teilen mit 25 Modulen
Unterlagen & Downloads
TCM Folder 2020 – 2024
TCM Schulungsunterlagen
Die Traditionelle Chinesische Medizin
TCM ist zur Nummer 1 der Komplementärmedizin in Europa geworden. Diese Naturheilkunde hat ihre Wurzeln in der zeitlosen Lehre des Taoismus, im I Ging und beruht auf einer mindestens 2000 Jahre alten Überlieferung mit klinischer Erfahrung.
Das Avicenna Institut freut sich, zum ersten Mal im Shambhala in Österreich eine vollständige vierjährige Ausbildung in zwei Teilen mit 25 Modulen anzubieten.
In den letzten 30 Jahren wurden vom Avicenna Institut immer dreijährige Grundausbildungen angeboten, mit anschließend zusätzlichen Fortbildungen in Pharmakologie, Differentialdiagnostik, Gesichtsdiagnostik, Diätetik und auch speziellen Fachbereichen wie Gynäkologie, Neurologie, Rheumatologie, Pädiatrie und Onkologie.
Diese Fülle an Informationen, verteilt über mehrere Jahre, manchmal bis zu 10 Jahren, wird zum ersten Mal in einem vollständigen und bündigen Programm gemäß der Universität von Chengdu und der pädagogischen Erfahrung von Claude Diolosa unterrichtet.
Mehrere Vortragende mit profundem Wissen und hervorragender klinischer Erfahrung werden in der Ausbildung ebenfalls unterrichten. Es sind LehrerInnen, die alle dieselbe Sprache sprechen und nicht von unterschiedlichen TCM Schulen mit unterschiedlichem Niveau kommen. Diese LehrerInnen wurden von Claude Diolosa unterrichtet und haben an der Chengdu Universität klinische Erfahrungen gesammelt und die Approbation erhalten. Durch diese einheitliche Lehrstruktur werden Fehler und Widersprüche beim Unterricht vermieden.
Termine & Inhalte
1. Abschnitt
Modul 1 | 10.09. – 13.09.2020 | Claude Diolosa
Einführung Yin/Yang, 5 Wandlungen, Psychologie
Modul 2 | 23.10. – 26.10.2020 | Claude Diolosa
Physiologie der Zang Fu
Modul 3 | 19.11. – 22.11.2020 | Claude Diolosa
Physiologie der Zang Fu
Modul 4 | 21.01. – 24.01.2021 | Ina Diolosa Schönemann
Einführung Diätetik und Westliche Kräutertherapie
Modul 5 | 18.03. – 21.03.2021 | Mike Morell
Einführung Puls und Zungendiagnostik
Modul 6 | 06.05. – 09.05.2021 | Claude Diolosa
Einführung Pharmakologie
Modul 7 | 10.06. – 13.06.2021 | Mike Morell
Einführung Akupunktur
Modul 8 | 09.09. – 12.09.2021 | Claude Diolosa
Einführung TCM Mindmapping
Modul 9 | 04.11. – 07.11.2021 | Ina Diolosa Schönemann
Nahrungsmittelkunde
Modul 10 | 03.03. – 06.03.2022 | Claude Diolosa
Milz und Magen
Modul 11 | 31.03. – 03.04.2022 | Claude Diolosa
Milz und Magen
Modul 12 | 05.05. – 08.05.2022 | Ina Diolosa Schönemann
Diolosa Linie (DL) – Westliche/Chinesische Kräuter und Nahrungsmittel für Milz und Magen, Therapie und Gesichtsdiagnostik
Modul 13 | 15.09. – 18.09.2022 | Mike Morell
Pulsdiagnostik, Zungendiagnostik, Körperuntersuchung und Anamnese
Modul 14 | 03.11. – 06.11.2022 | Mike Morell
Nieren und Blase
Unterrichtszeiten:
Do – Sa: 10.00 – 13.00 & 15.00 – 18.00 Uhr | JS4
So: 09.00 – 12.00 & 13.00 – 16.00 Uhr | JS4
2. Abschnitt
Modul 15 | 02.03. – 05.03.2023 | Ina Diolosa Schönemann
Westliche/Chinesische Kräuter und Nahrungsmittel für Nieren und Blase Therapie und Gesichtsdiagnostik
Modul 16 | 30.03. – 02.04.2023 | Claude Diolosa
Leber und Gallenblase
Modul 17 | 04.05. – 07.05.2023 | Claude Diolosa
Leber und Gallenblase
Modul 18 | 31.08. – 03.09.2023 | Ina Diolosa Schönemann
Westliche/Chinesische Kräuter und Nahrungsmittel für Leber und Gallenblase Therapie und Gesichtsdiagnostik
Modul 19 | 28.09. – 01.10.2023 | Mike Morell
Herz und Dünndarm
Modul 20 | 01.02. – 04.02.2024 | Ina Diolosa Schönemann
Westliche/Chinesische Kräuter und Nahrungsmittel für Herz und Dünndarm Therapie und Gesichtsdiagnostik
Modul 21 | 29.02. – 03.03.2024 | Mike Morell
Lunge und Dickdarm
Modul 22 | 04.04. – 07.04.2024 | Claude Diolosa
Shan Han Lun
Modul 23 | 02.05. – 05.05.2024 | Claude Diolosa
Wen Bing Lun
Modul 24 | 06.06. – 09.06.2024 | Ina Diolosa Schönemann
Westliche/Chinesische Kräuter und Nahrungsmittel für Lunge, Dickdarm und Infektionskrankheiten Therapie und Gesichtsdiagnostik
Modul 25 | 06.10. – 12.10.2024 | Claude Diolosa, Ina Diolosa Schönemann, Mike Morell – in ASSISI
Clinical Cases, Praktische Übungen in Diagnostik, Akupunktur und Qigong, Aus- und Fortbildungsabschluss
Unterrichtszeiten in JS4
Do – Sa: 10.00 – 13.00 & 15.00 – 18.00 Uhr
So: 09.00 – 12.00 & 13.00 – 16.00 Uhr
Unterrichtszeiten in Assisi
Sonntag bis Samstag täglich 09.00 – 13.00 Uhr
Ausbildungskosten
Ausbildung Teil 1: (14 Module): € 7.400.– (inkl. € 120.– MB*), zahlbar bis 27.08.2020
Ausbildung Teil 2: (11 Module): € 5.800.– (inkl. € 80.– MB*), zahlbar bis 01.02.2023
Gesamt: € 13.200.– (inkl. € 200.– MB*)
FrühzahlerInnenpreis
Teil 1: bei Bezahlung der Seminargebühr bis 30.06.2020 € 7.120.– (inkl. € 120.– MB*)
Teil 2: bei Bezahlung der Seminargebühr bis 01.12.2022 € 5.580.– (inkl. € 80.– MB*)
Gesamt € 12.700.– (inkl. € 200.– MB*)
Ratenzahlung auf Anfrage möglich!
Kosten für Anreise, Übernachtung, Verpflegung und Fachliteratur sind im Preis nicht enthalten.
Das Abschluss-Seminar kann an einem externen Ort stattfinden; etwaige Hotelkosten, Flüge, Verpflegung sind in den Ausbildungskosten nicht inkludiert!
*) Die Kurspreise beinhalten den Mitgliedsbeitrag (MB) im Verein Shambhala von € 20.–/Semester (September bis Februar bzw. März bis August). Die Mitgliedschaft ist Bedingung für die Teilnahme an der Ausbildung, sie erlischt automatisch nach Ablauf des jeweiligen Semesters. Als gemeinnütziger Verein unterliegen wir nicht der Mehrwertsteuerpflicht, daher wird bei unseren Seminaren keine Mehrwertsteuer verrechnet!
Unterrichtseinheiten (UE)
Der 1. Teil der Ausbildung umfasst 448 UE, der 2. Teil 352 UE; Gesamt 800 UE
+ Selbststudium + Hausaufgaben
Abschluss
Nach Absolvierung aller Module kann eine Prüfung abgelegt werden. Diese Prüfung ist nicht Teil der Fortbildung.
Mitschnitt des letzten Infoabends!
Das Ausbildungsprogramm umfasst folgende Inhalte
Astrologie des I Ging und Ba Gua
Warum fängt die Ausbildung damit an? Die TCM hat ihren Ursprung in der atheistischen und zeitlosen Lehre des Taoismus und des Buddhismus. Ihre tiefen Wurzeln findet sie in den Mythen über Kaiser Fu Xi und der Lehre des I Ging. Ba Gua (die Acht Trigramme) und die zwei magischen Quadrate des I Ging sind das Herz der TCM. Wir werden dieser zeitlosen Wissenschaft sowohl in der Kunst der Differentialdiagnostik (Puls, Zunge und Gesicht), als auch in der Therapie stets wieder begegnen, daher ist es nötig, am Anfang an diese zeitlose Struktur des Geistes zu erlernen oder zumindest damit in Berührung zu kommen.
TCM Ernährung/Diätetik
„Möge Nahrung deine Medizin sein“, sprach Hippokrates. Ernährungsberatung bildet die Basis der Therapie bzw. das Fundament. Die richtige Wahl bestimmter Nahrungsmittel und das Erklären ihrer Wirkungen und Zubereitungen – dieses Thema kann nur von erfahrenen TCM ErnährungsberaterInnen unterrichtet werden.
Anatomie des Menschen bzw. die Meridian Lehre
Wie auch in der Westlichen Medizin beginnt die Geschichte des Lernens mit der Anatomie des Menschen bzw. der Meridianlehre. Das Erlernen der Meridiane bietet die Möglichkeit, Krankheitsmuster besser verstehen und die Manifestation von Symptomen nachvollziehen zu können. Ein Zahnfleisch Abszess kann aus einer Magen Feuchte Hitze entstehen und dies ist mit dem Verlauf des Meridians sehr gut nachvollziehbar, so wie auch Arteriosklerose oder Geisteskrankheiten. Der Körper besteht aus einer Vielzahl an Meridianen, die wie Blätterteigschichten über einander gelegt sind. Die Meridiane werden bei jedem Organ mit ihren wichtigsten Punkten wiederholt und präzise erläutert.
Die Physiologie des Menschen bzw. die Physiologie der Inneren Organe
Die Physiologie ist das Herzstück der TCM und beschreibt mit Präzision die Funktion und Aufgabe jedes einzelnen Organs und deren Zusammenhänge. Die Beschreibung ist mit der westlichen Physiologie nicht immer in Einklang zu bringen, da die Organe als Funktionskreise betrachtet werden und von Geisteswesen (die Fünf Geister – Wu Shen) bewohnt sind. Die heutige Literatur bietet nur sehr beschränkte Informationen über die Physiologie der Organe oder nicht ausführlich genug, um Syndrome ordnen zu können. Das Avicenna Institut legt sehr großen Wert auf die Physiologie des Menschen, weil sonst sowohl Symptome, als auch Syndrome nur schwer zu verstehen sind.
Die Vier Diagnose-Methoden der TCM: Puls, Zunge, Pharmakologie & Akupunktur
Nachdem die Physiologie der inneren Organe bzw. des Menschen erlernt wurde, sind gewisse weitere Grundkenntnisse notwendig, um die Pathologie zu verstehen. Zu allererst werden gemeinsam Puls- und Zungendiagnostik studiert, dann die Grundlagen für Pharmakologie und Akupunktur unterrichtet. Es sind vier unentbehrliche Einführungen, um Symptome und Syndrome in ihrer dynamischen Entstehung zu verstehen.
TCM Mindmapping (Bian Zheng) & San Bao Bian Zheng
Als nächste entscheidende Einführung wird das TCM Mindmapping System erklärt. Diese zeitlose Wissenschaft ist kostbar und erlaubt es, die pathologischen Bilder und vor allem die dynamischen Muster zwischen den Symptomen zu verstehen und sogar die Entstehung einer Krankheit frühzeitig zu erkennen. Das TCM Mindmapping erlaubt, eine direkte Einsicht in Symptome und Syndrome und vor allem eine schnelle und präzise Zusammenstellung einer Rezeptur und Akupunkturpunkte-Kombination.
Das San Bao Bian Zheng ist eine Fortsetzung des TCM Mindmapping und verbindet die drei kostbaren Untersuchungsmethoden (Gesicht, Puls und Zunge), um die Gemeinsamkeiten und Widersprüche zwischen Symptomen zu erkennen.
Beide Systeme werden als das Herz der Differentialdiagnostik betrachtet und über die Jahre kontinuierlich unterrichtet und vertieft.
Die Pathologie – Symptome & Syndrome
Dieser Teil gehört sicherlich zu den umfangreichsten Themengebieten und wird in zwölf Abschnitte eingeteilt (10 Organe und 2 Funktionskreise). Als erstes werden Milz und Magen unterrichtet und je nach Lernfortschritt, werden die anderen Organe unterrichtet. Es dauert durchschnittlich 2 bis 3 Jahre bis alle Organe und Funktionskreise in ihrer Vielfältigkeit erläutert sind.
Die Verordner Linie – Diolosa Linie (DL)
Die Verordner Linie, auch „Diolosa Linie“ genannt, wurde vor 12 Jahren anhand von klinischen Bildern und dynamischen Mustern kreiert. Der klinische Erfolg bezeugt die Wirksamkeit dieser Präparate (über 300 insgesamt). Diese Präparate bestehen aus hochwertigen Kräutergranulaten, in Tabletten gepresst und laktosefrei. Weitere Verabreichungsformen sind Salben, Zäpfchen, Tinkturen, Sirup usw. Sie werden entweder einzeln oder begleitend zu individuellen Rezepturen verabreicht. Diese kostbaren Präparate werden einzeln unterrichtet, sodass jeder zukünftige Therapeut den dynamischen Umfang dieser Rezepturen erlernt und erfolgreich in der Therapie anwenden kann.
Pharmakologie – Chinesische & Westliche Kräuter
In diesem Modul werden drei pharmakologische Bereiche unterrichtet: die Nahrungsmittel, die Chinesischen Kräuter und die herkömmlichsten Westlichen Kräuter. Das Lernen erfolgt immer anhand des TCM Mindmappings und San Bao Bian Zheng. Jedes einzelne Kraut, ob chinesisch oder westlich, verfügt über eine spezifische Signatur, die man anhand der klassischen Beschreibung des Krauts erkennen kann. Auf diese Weise können sehr viele Kräuter in kurzer Zeit erlernt werden. Einzelkräuter und Nahrungsmittel, aber auch Zweier- und Dreier-Kombinationen und Rezepturen sind Bestandteil dieses sehr umfangreichen Unterrichts. Das Ziel ist es, individuelle Rezepturen zusammen stellen zu können, so wie es auch in China gemacht wird.
Akupunktur / Akupressur
Akupunktur ist die Gabe des Himmels und Bestandteil einer Tradition und Kultur, die ihre Wurzeln im mystischen Qigong hat. Akupunktur kann zwar sehr schnell erlernt werden, aber nur wenige besitzen die Gabe, gut zu akupunktieren. Alle Behandlungsmethoden und Techniken werden während dieser Ausbildung unterrichtet und die Punkte werden einzeln wie auch kombiniert erläutert.
Differentialdiagnostik & Fachbereiche
Die unterschiedlichen Fachbereiche werden nach Prioritäten eingeteilt. Gynäkologie und Pädiatrie sind sehr zentral und werden zu Beginn unterrichtet. Frauenkrankheiten lassen sich sehr gut mit der TCM behandeln. Durch das Erlernen von Kinderkrankheiten wird die Lehre der Infektionskrankheiten (WBL Wen Bing Lun) erforscht und besser verstanden. Als nächstes folgen HNO und Pneumologie, auch hier hat sich die TCM als sehr wirksame Behandlungsmethode erwiesen, wie z.B. bei allergischen Erkrankungen aber auch bei HNO sowie Lungenbeschwerden im Zusammenhang mit Infektionskrankheiten. Weitere Fachbereiche sind die Dermatologie, Rheumatologie, Kardiologie und Onkologie. Hiermit werden die wichtigsten Fachgebiete und Erkrankungen abgedeckt und mit den zugehörigen Magisterrezepturen, Modifikationen und Akupunkturpunkten kombiniert, sowie die notwendige Ernährungsumstellung unterrichtet.
Praktikum an der TCM Universität in Chengdu/China und an der Free Clinic in Portugal (optional)
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine praktisch orientierte Heilkunst. Tatsache ist, dass die größten Meister mit der umfangreichsten klinischen Erfahrung in China und nicht in Europa tätig sind. Wenn man bedenkt, dass ein traditioneller Arzt in China, je nach Fachbereich, durchschnittlich 60 bis 100 PatientInnen am Tag untersucht und behandelt, dann kann man sich die Fülle an Erfahrung vorstellen. Mehrere Praktika in China sind notwendig, um das Wissen zu vertiefen und vor allem klinische Erfahrung zu gewinnen. Ein kurzer Aufenthalt ist sicherlich nicht genug und die Voraussetzung für einen Master Degree sind mehrere Monate Aufenthalt in China, zwar nicht unbedingt an einem Stück, aber vollständig absolviert.
Der zweite Praktikumsort wird die Free Clinic in Europa sein, voraussichtlich in Portugal. Die Gruppen werden von erfahrenen TherapeutInnen begleitet, um Fälle zu besprechen und auch zu behandeln. Der Aufenthalt in Portugal wird nicht vom Avicenna Free Clinic Verband finanziert. SchülerInnen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können einen Antrag stellen, da nur solche mit ausreichend Kenntnissen zugelassen werden. Das Free Clinic Projekt in Portugal und an anderen Orten ist kein Übungspraktikum, sondern um seine TCM Kenntnisse und das TCM Mindmapping (Bian Zheng) zu vertiefen.
Die vier Klassiker der TCM
Die vier Klassiker: „Huang Di Nei Jing“, „Shang Han Lun“, „Jin Gui Yao Lue“, und „Wen Bing Lun“ werden von Professoren aus Chengdu unterrichtet.Diese vier Klassiker bilden das Herz und die Geschichte der TCM und sollten erlernt werden, zwar nicht auswendig wie in China, aber mindestens sollten sie zur Kenntnis genommen werden. Mit den Klassikern zu beginnen, ist für Menschen im Westen nicht der beste Einstieg, vor allem wenn keine physiologischen, pathologischen und pharmakologischen Grundkenntnisse vorhanden sind. Die Klassiker werden immer erwähnt, aber erst am Ende der Ausbildung als vollständiger Lehrgang unterrichtet.
Veranstaltungen
Angebot filtern
Art des Angebots
Lehrende
Zeigt alle 11 Ergebnisse
-
TCM-Fortbildung 2020 – 2024
2. Abschnitt (11 Module)02.03.2023 – 12.10.2024 Aus-/Fortbildungen Claude Diolosa Ina Diolosa Schönemann Mike Morell TCM DO 10:00 – SA 13:00 JS4Anmelden -
Nahrungsmittel-Unverträglichkeit – LIVE ONLINE
Vortrag07.06.2023 Ina Diolosa Schönemann Online TCM TCM-Ernährung Vorträge MI 19:00 – 20:30Anmelden -
Akupunkt Meridian Massage
AMM & TCM, Kurs 5 – Update und Refresher09.06.2023 – 12.06.2023 AMM Aus-/Fortbildungen Michael Uhrhan TCM FR 09:00 – MO 16:00 JS4Anmelden -
TCM-Ausbildung Modul 18
Westl./Chin. Kräuter & Nahrungsmittel für Leber und Gallenblase - Therapie und Gesichtsdiagnostik31.08.2023 – 03.09.2023 Ina Diolosa Schönemann Seminare TCM DO 10:00 – SO 16:00 JS4Anmelden -
TCM-Ausbildung Modul 19
Herz und Dünndarm28.09.2023 – 01.10.2023 Mike Morell Seminare TCM DO 10:00 – SO 16:00 JS2Anmelden -
TCM-Ausbildung Modul 20
Westl./Chin. Kräuter & Nahrungsmittel für Herz und Dünndarm - Therapie und Gesichtsdiagnostik01.02.2024 – 04.02.2024 Ina Diolosa Schönemann Seminare TCM DO 10:00 – SO 16:00 JS4Anmelden -
TCM-Ausbildung Modul 21
Lunge und Dickdarm29.02.2024 – 03.03.2024 Mike Morell Seminare TCM DO 10:00 – SO 16:00 JS2Anmelden -
TCM-Ausbildung Modul 22
Shan Han Lun04.04.2024 – 07.04.2024 Claude Diolosa Seminare TCM DO 10:00 – SO 16:00 JS2Anmelden -
TCM-Ausbildung Modul 23
Wen Bing Lun02.05.2024 – 05.05.2024 Claude Diolosa Seminare TCM DO 10:00 – SO 16:00 JS2Anmelden -
TCM-Ausbildung Modul 24
Westl./Chin. Kräuter & Nahrungsmittel für Lunge, Dickdarm und Infektionskrankheiten - Therapie und Gesichtsdiagnostik06.06.2024 – 09.06.2024 Ina Diolosa Schönemann Seminare TCM DO 10:00 – SO 16:00 JS4Anmelden -
TCM-Ausbildung Modul 25
Clinical Cases, Praktische Übungen, Akupunktur, Qigong Übungen und Abschluss in ASSISI06.10.2024 – 12.10.2024 Claude Diolosa Ina Diolosa Schönemann Mike Morell Seminare TCM SO 09:00 – SA 13:00 EXTAnmelden
Zeigt alle 11 Ergebnisse
Kooperationspartner
Avicenna Institut für Traditionelle Naturheilkunde in Assisi/Italien und Freiburg/Deutschland
www.avicenna-institut.de
www.avicenna-freiburg.de
Apotheke Boznerplatz, Innsbruck
www.apo-boznerplatz.at
Universität für TCM in Chengdu, China