<< zurück

Dancing Stillness

Einer unserer zahlreichen Shambhala Gratiswoche Termine zum Reinschmökern. Die Shambhala Gratiswoche findet von MO 20.02. – SO 26.02.2023 statt.

Leider sind für den Vortrag keine Plätze mehr frei!

Wer Lama Lena kennt, weiss, dass die Titel der Teachings die Themen des Vortrags wohl beschreiben, die Teachings selbst aber meist über das darunter Vorgestellte weit hinaus gehen. Sie führen einen weit über die Grenzen der eigenen Vorstellungen und Erfahrungen – hinaus über diese Begrenzungen und hinein in Weiten von bis dahin noch unbekannten neuen Dimensionen von Erfahrung. Welcome!

Lama Lena unterrichtet spontan aus der vollkommenen Präsenz des Augenblicks und ist in 100%iger Resonanz mit den Menschen, die sie lehrt. Fragen – mitgebrachte und solche, die während der Teachings entstehen – sind sehr willkommen.

Der Vortrag wird auf Englisch unterrichtet mit deutscher Übersetzung.

Lama Lena
Lama Lena – Lena Feral, geb. in USA, studiert und praktiziert Tibetischen Buddhismus seit 40 Jahren. 1972 studierte sie 3 Jahre mit Lama Thubten Yeshe in Nepal und fand dann ihren Hauptlehrer Wangdor Rinpoche in Tso Pema. Nach einem 7 jährigem Retreat in ihrer Höhle begann sie als Übersetzerin und Assistentin 25 Jahre lang mit Lama Wangdor Rinpoche zu reisen, und lehrt nun auf seinen Wunsch seit vielen Jahren als Lama Lena in ganz USA, Südamerika und Europa. Sie lebt – wenn nicht auf Reisen – in Tso Pema und San Francisco.

Text (übersetzt) von Lama Lenas Organisatorin, mit kurzen persönlichen Anmerkungen von Edith Amann zum Prinzip des Dana dazu:

1. „Lama Lena lehrt in der buddhistisch-tibetischen Tradition. In dieser Tradition wird niemals Eintrittsgebühr oder Seminargebühr verlangt, da der Dharma – der Weg zum Erwachen – niemals „verkauft“ werden kann und es daher auch unmöglich ist, dafür irgendeine Art von materiellem (Geld-) Preis festzusetzen.

Jede(r) gibt dem/der Lama, was er/sie geben möchte. Niemand soll auf Grund von Geldmangel davon abgehalten sein, die Teachings zu hören. Wenn Du unsicher bist, wieviel angemessen ist, ist eine vernünftige Daumenregel: “Die Summe, die Du selbst in einer Stunde verdienst für jede Stunde des Teachings.“

(Anmerkung von Edith dazu: meiner Meinung nach darf es aber auch ruhig mehr sein. Ich persönlich versuche immer, die Kostbarkeit der Teachings auf diese Art ins Materielle zu übersetzen: Was für einen Input hat es für mein Leben gebracht? Welche kostbaren Einsichten und Hilfen? Welche inneren Entwicklungsschübe sind vielleicht dadurch ausgelöst worden…? Und, nicht unwichtig: Wieviel verdienen vergleichsweise die Stars unter den westlichen Vortragenden im Bereich Psychologie/Spiritualität? Kann ich die Qualität der Teachings erkennen und wie will ich diese Qualität ehren? Außerdem ist es auch eine wunderbare Gelegenheit, freudiges und dankbares Geben aus vollem Herzen zu praktizieren. In genau der Form, die für einen zur Zeit persönlich stimmig und angemessen ist.)

2. „Traditionell werden die Gaben (Kuverts) in Kataks (= dünne, lange weiße Seidenschals) eingewickelt dem/der Lama am Ende der Teachings überreicht.“

(Anmerkung von Edith: Zu Beginn des Vortrags sind diese Schals und Kuverts an einem Tisch beim Eingang zu haben, Schals entweder zum Ausborgen oder gegen sehr geringes Entgelt zu kaufen).

Foto: © Lama Lena

Eintritt frei!

Nicht vorrätig

26.05.2023 FR 19:00 – 21:00 Vorträge JS1 (Shambhala, Josefstädterstraße 5, 1080 Wien) Lama Lena Veranstaltungs-Nr: 16164A