<< zurück

Systemische Aufstellungen

Integral, im Lehrsystem Innere Form

Einer unserer zahlreichen Shambhala Gratiswoche Termine zum Reinschmökern. Die Shambhala Gratiswoche findet von MO 20.02. – SO 26.02.2023 statt.

Integral Systemische Aufstellungen für Familien, Beziehungen, Krankheitssymptome, Systemische Resilienz, Organisation & Arbeitsleben, Berufung & Potenziale

Krisen überstehen – Widerstandskraft entwickeln
Erwiesenermaßen lernen wir Resilienz seit der Kindheit; wir können sie ein Leben lang weiterentwickeln und stärken, aber auch neu lernen – so, dass wir wie ein Stehaufmännchen im Krisenfall rasch wieder auf die Beine kommen.

WSRM Resilienz Faktorenaufstellung:
Das „Wiener Systemische Resilienz-Modell“ erforscht integral und interdisziplinär die gegenwärtigen und zukünftigen Erkenntnisse der Wirkfaktoren der Resilienz.
7+2 Resilienzfaktoren: Akzeptanz – Verantwortung – Optimismus – Selbstwirksamkeit – Netzwerkorientierung  – Lösungsorientierung – Zukunftsorientierung;
Bewusstsein und Systemklarheit.
Mögliche weitere Themen: Beziehung, Bindung und Partnerschaft;  Balance in der modernen Arbeitswelt; Echt sein statt nett sein; Lebensrollenmanagement

Welchen Sinn hat eine Krankheit in meinem Leben?
Ein Symptom ist oft ein Hinweis auf einen grundsätzlichen Mangel, ein Anzeichen für Disharmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Es vermittelt uns Botschaften über „seelische Störfelder“.

Dynamiken im System Familie sind eine mögliche Ebene von seelischen Störfeldern. Unsere Forschung beinhaltet die „Familiensystemische Psychosomatik“.

Lösungen in Symptomaufstellungen finden
Machen Sie sich ein Bild von Ihrer Krankheit. Ob chronisch oder akut: Aufstellungen von charakteristischen Merkmalen Ihrer Beschwerden und Ihres Familiensystems können Ihnen Klarheit über den Ursprung und die Hintergründe Ihrer Krankheit geben.

Integrale Medizin bedeutet die Wiederherstellung des Ganzen – in der Medizin, die Verbindung mit Komplementärmedizin und Ansätzen der Systemik und Bewusstseinsentwicklung, ebenso wie Ernährung und Bewegung für einen gesunden Körper. Ein interdisziplinäres Gesundheitsnetzwerk von Experten berücksichtigt alle zentralen Wirkungsbereiche von Krankheit und Gesundheit.


Systemische Aufstellung
In einem System (z. B. Familie, Unternehmen, Gesellschaft) wirken verschiedene Kräfte (z. B. Macht, Bindung, Ausgleich), die das Verhalten der einzelnen Systemmitglieder beeinflussen. Will man etwas in einem System verändern, muss man die wirkenden Kräfte zuerst erkennen. Die systemische Aufstellung stellt mit Hilfe von RepräsentantInnen verschiedene Bestandteile des Systems visuell dar und macht durch deren Reaktion ihre Beziehungen und Kräfteverhältnisse erlebbar. Durch das Erleben werden alle Sinne miteingeschlossen. Das ermöglicht neue Erkenntnisse und Lösungsansätze.

Integral
Neue Wege brauchen neue Modelle (Landkarten der Bewusstseinsentwicklung) und Transformation, um die Welt aus mehreren Perspektiven zu sehen und neue Handlungsoptionen zu schaffen. Wir arbeiten in interdisziplinären Expertenteams, mit wissenschaftlichem Bezug – konkret und praktisch.

Innere Form
Die innere Mitte finden und Kraft aus der Stille für den Alltag schöpfen. Wenn äußere Sicherheiten wegfallen, braucht es die Innere Form, um sich Herausforderungen mutig zu stellen, aus dem Hamsterrad auszusteigen, Klarheit und Achtsamkeit und eine feinere Wahrnehmung zu gewinnen, beherzt für sich selbst und das Unternehmen zu handeln.

Wer Peter Klein und seine Arbeit vorher kennenlernen möchte, hat am Di, den 18.4. bei seinem kostenfreien Vortrag die Gelegenheit dazu: “Bücher & Aufstellungen in der Krise“.

Foto: © Peter Klein

 95

29.04.2023 SA 10:00 –  SA 17:00 Seminare JS2 (Shambhala, Josefstädterstraße 5, 1080 Wien) Peter Klein Veranstaltungs-Nr: 16186