breathworks Schmerz- und Stressmanagement
Was ist breathworks? „Unser Anliegen bei breathworks ist es, Menschen, die mit chronischen Schmerzen, Krankheit und Stresssymptomen leben, zu helfen ihr Leid zu verringern. Gegründet wurde breathworks 2004 von Vidyamala Burch und zwei Mitstreitern in Großbritannien. Das Programm basiert auf Vidyamalas eigenen Erfahrungen im Umgang mit chronischen Schmerzen, mit denen sie seit einem Sportunfall (1976) und einem späteren schweren Autounfall lebt. Breath-works ist mittlerweile international verbreitet. Seit 2007 gibt es breathworks auch in Deutschland.“ (breathworks Deutschland)
Im Begleitbuch „Schmerzfrei durch Achtsamkeit“ (siehe unten) wird eine große Bandbreite an Studien und wissenschaftlichen Arbeiten aufgezählt, die zeigen, welchen Nutzen die Achtsamkeitspraxis haben kann. Wenn Du das genau wissen willst, findest Du hier eine Liste:
Der Nutzen die Achtsamkeitsmeditation.pdf
Während des Kurses lernst du
- den Atem/das Atemgewahrsein als Grundlage für den gesamten Kurs zu nutzen.
- deinen Körper bewusst wahrzunehmen, während er sich bewegt (in den formalen Übungen und im Alltag). Du wirst in der Lage sein zu erkennen, wie sich die Qualität der Wahrnehmung auf deine Bewegungen und auf deine körperliche Befindlichkeit auswirkt.
- Achtsamkeit in deinen Alltag zu integrieren indem Du lernst deine täglichen Aktivitäten an deine Bedürfnisse anzupassen.
- eine sanfte und freundliche Haltung deinem Schmerz, deiner Krankheit und/oder deinem Stress gegenüber zu entwickeln und Widerstände aufzuweichen.
- angenehme Erfahrungen zu genießen und wertschätzen zu können.
- durch das kontinuierliche Ausweiten deines Gewahrseins, dir selbst mehr Freundlichkeit und Gleichmut entgegen zu bringen.
- deinen Mitmenschen mit Freundlichkeit und Gleichmut zu begegnen.
Was erwartet dich in einem 8-wöchigen breathworks-Kurs?
In wöchentlichen zweieinhalb- bis dreistündigen Einheiten üben wir zwei Monate lang gemeinsam die Kernelemente des Trainingsprogramms:
- „Körper-Scan“-Meditation
- „Im Rhythmus des Atems“-Meditation
- Meditation „Mitfühlendes Akzeptieren“
- Meditation „Schatz der Freude“
- „Meditation des weiten Herzens“
- „Verbundenheitsmeditation“
- Erfahrungsaustausch und Reflexion in der Gruppe
- Begleitende, regelmäßige Übungspraxis zuhause
- Zusätzlicher, gemeinsamer Übungstag (4h)
© He Shao Hui | www.heshaohui.com
Zeit & Ort
Eintritt frei, bitte um Anmeldung!