<< zurück
Spagyrik und Alchymie
Akademie für Traditionelle Europäische Medizin
Seminar im Rahmen der TEM-Fortbildung 2018 – 2021
- Gemeinsamkeiten und Ergänzungen der Elementelehre bei Paracelsus, Aristoteles, im Ayurveda, in der chinesischen Medizin und in den abendländischen Traditionen von Spagyrik, Alchymie und Iatrochymie.
- Von der Sprache der Natur (Signaturenkunde) zur Befundung des Menschen und zum philosophischen Hintergrund spagyrisch-alchymistischer Laborpraxis.
- Wesen und Anwendung der 3 philosophischen Prinzipien in heilkundlicher und laborantischer Praxis. Die Planetenkräfte. Hermetik. Bildersprache und Allegorien. Alchymie und Schamanismus initiatische Wissenschaften.
- Zur Geschichte der Alchymie und der Bedeutung von Spagyrik, Alchymie und Iatrochymie in der Naturheilkunde.
- Was sind abendländische Traditionen? Vergleiche mit den Traditionen der indischen, tibetischen und chinesischen Medizin.
- Über die deutschsprachige Fachliteratur seit dem 14. Jhdt.: Verfügbarkeit, Bewertung, Nutzen. Alchymisten (Tölde, Flamel, Basilius, Kunckel, etc.) und Iatrochymiker (Paracelsus, Cardilucio, Carrichter, Crügner, Agricola, …).
- Alchymistisches Wissen in der Volksheilkunst.
- Zur gegenwärtigen Situation klassischer iatrochymischer Präparate am Beispiel von Schwefelbalsam, Pflanzensalzen und den Aurum potabiles.
- Die klassischen Verfahren der spagyrischen Pflanzenpräparation (Tinktur – Essenz – Quintessenz – Elixir). Laborpraxis mit einfachem Arbeitsgerät. Überblick über die alten und modernen Gerätschaften der alchymistischen Handwerkskunst.
- Praxisbeispiele zur spagyrischen Präparation von Metallen, Mineralen und Edelsteinen. Über die Qualitäten der Metalle aus hermetischer Sicht. Die Präparation der ayurvedischen Bhasmas vom Blickwinkel der abendländischen Traditionen.
- Erläuterung der spagyrisch-alchymistischen Termini und Produktbezeichnungen anhand der traditionellen Herstellungsverfahren. Vergleiche gängiger Produkte.
Leitung der TEM-Akademie
Erna Janisch
0699/1408 1404
erna.janisch@tem-akademie.com
Weitere Informationen & Anmeldung
www.tem-akademie.com
Foto: © TEM-Akademie
Zeit & Ort
€936
Nicht vorrätig
05.07.2021 – 10.07.2021
MO
10:00
–
SA
16:00
Peter Hochmeier
Seminare
TEM
Windischgarsten
Peter Hochmeier
Seminare
TEM
Veranstaltungs-Nr: 15667