
In Zeiten der Wandlung entstehen Räume der Leere, des Nicht-Wissens, die oft verunsichernd auf uns wirken. Gleichzeitig sind es Räume, in denen Neues entsteht und wir unerwartete kreative Impulse empfangen.
„Die Entfaltung unserer Stimme, eine klare Sprache und lebendige Kommunikationsfähigkeiten verbessern und stärken nicht nur den persönlichen Ausdruck, sondern bringen uns auch in unsere kreative Schöpfungskraft. Wir be-stimmen unseren Selbstausdruck.
Wir stimmen unser Instrument.“
Silke S. Jandl
Zwischenräume
Es ist mir ein großes Anliegen, in meinen Workshops und Seminaren diese Zwischenräume zu öffnen. Spielen und Improvisieren ermöglicht, Unvorhergesehenes passieren zu lassen und von sich selbst überrascht zu werden.
Auch in der Entfaltung der eigenen Stimme und Sprache bedarf es dieses inspirierten Überganges: sowohl beim Ein und Aus jedes Atemzuges als auch in der Begegnung zwischen Ich und Du dürfen wir uns immer wieder diesen Räumen anvertrauen, uns von Neuem finden und unsere Lebendigkeit spüren.
„Dein Seminar war für mich eine neue Erfahrung – ich war wirklich überrascht wie sich Stimme und Töne auf den ganzen Körper auswirken – entspannend, beruhigend, ausgleichend.“
Karolin V.
Kreativität
Ich liebe diese besonderen Zeiten der Zwischenräume, in denen kreative Impulse ganz von selbst aufsteigen. Dieser kreativen Kraft, die aus der Leere entsteht, Raum zu geben, ist in meiner Arbeit essenziell. Beim Spielen & Improvisieren erlebe ich immer wieder, wie glücklich & inspiriert die Teilnehmerinnen sind, wenn Unvorhergesehenes passieren darf, nie gedachte Situationen entstehen und die Spieler*innen von sich selbst überrascht werden.
Auch in der Atem- und Stimmarbeit darf ich dem Atem Raum & Zeit geben und mich für die Momente öffnen, wo der Einatem sich in den Ausatem verwandelt und umgekehrt … So entfaltet sich meine eigene Stimme – mein ureigener Klang – mein Sein ganz von selbst.
„Die Zeit ist verflogen wie nichts, seit langem wieder mal viel gelacht. Es war alles so leicht und ich war ganz überrascht, dass ich in so unterschiedlichen Rollen so spontan sein kann, wie ich einfach bin.“
Sabine P.
Die eigene Geschichte
Während meiner ursprünglichen Arbeit als Schauspielerin hat mich beim Verkörpern einer Rolle immer fasziniert, wie sehr die Geschichte eines Menschen, seine geistigen Einstellungen und seine Vorstellungskraft im Körper spürbar und sichtbar werden. Diese Erfahrungen haben mich sehr bewegt und ich konnte dieses Wissen um diese Zusammenhänge durch verschiedene Aus- und Weiterbildungen und vor allem durch meine Arbeit mit jeder/m Einzelnen vertiefen.
“Spielen gibt Leichtigkeit fürs Leben – Für mich ist das Improvisieren eine Probebühne fürs Leben, man kann bisher ungelebte Seiten von sich entdecken und neue Rollen ausprobieren. Es ist ein Ernst darin, der unglaublich Freude macht.”
Angela L.
Improregeln für Intuition und Co-Kreativität
Die Improregeln sind die Basis fürs Improvisieren und können auch als Inspirationen im Alltag dienen:
- Sage „ja“
- Sage „und“
- Sei im Moment
- Gehe Schritt für Schritt
- Vertraue deinen Impulsen
- Lass dein Gegenüber glänzen
- Höre zu
- Gib der Situation die höchste Bedeutung
- Handle und verwandle
- Lass Dich überraschen
- Lerne zu scheitern
Ausdruck
Unser Körper gibt uns eine Fülle von Ausdrucksmitteln. In spielerischer Improvisation, durch Ausdruck unserer Spontanität und Lebendigkeit oder das Eingehen auf innere Träume und biografische Ebenen, sei es über unsere Stimme oder unseren Körper in Bewegung, berühren wir unsere Mitmenschen und treten in Resonanz mit ihnen und unserem innersten Selbst. Im gemeinsamen Singen erfahren wir heilsame Schwingungen und öffnen unser Herz.
Du hast Lust bekommen, das auszuprobieren? Mehr Infos zu Silkes Kursen im Shambhala gibt es hier.
Deine Silke Jandl
Silke S. Jandl ist Dipl. Schauspielerin, Schauspiellehrerin, Stimm- & Sprechtrainerin. Sie bietet Kurse für Jugendliche und Erwachsene sowie Einzel-Coachings an. Sie hat Methoden kennengelernt und entwickelt, die Menschen über Ihren Körper zu sich selbst und in ihren ganz persönlichen Ausdruck führen.
Bild von Silke S. Jandl