
Als kleines Ostergeschenk für Dich, eine 10 minütige Achtsamkeitsmeditation von Walter Klocker
Lama Lena ist eine der wenigen authentischen Meisterinnen einer tibetischen Tradition und zudem Linien Halterin einer ungebrochenen Übertragungslinie in Dzogchen. Sie lebte als Yogini 7 Jahre im Retreat in einer Höhle in Tso Pema, praktiziert auch TCM in USA und Tso Pema. Ihre Art zu lehren ist unmittelbar direkt, inspirierend, durchdringend klar, voller Humor und sehr praxisbezogen.
www.youtube.com/watch?v=hb2NDSpqdKQ
Lama Lena – Lena Feral, geb. in USA, studiert und praktiziert Tibetischen Buddhismus seit 40 Jahren. 1972 studierte sie 3 Jahre mit Lama Thubten Yeshe in Nepal und fand dann ihren Hauptlehrer Wangdor Rinpoche in Tso Pema. Nach einem 7 jährigem Retreat in ihrer Höhle begann sie als Übersetzerin und Assistentin 25 Jahre lang mit Lama Wangdor Rinpoche zu reisen, und lehrt nun auf seinen Wunsch seit vielen Jahren als Lama Lena in ganz USA, Südamerika und Europa. Sie lebt – wenn nicht auf Reisen – in Tso Pema und San Francisco.
Foto: © Lama Lena
Grossen Andrang gab es in der Gratiswoche beim Obertonsingen mit Laurentius Rainer, der erstmal dieses Semester einen Kurs anbietet.
Am 19.Februar hat Gerhard Hajny ein Benefiz-Singen für die Erdbeben-Opfer in der Türkei veranstaltet.
In unserer Gratiswoche wurde erstmals “das Europäische Medizinrad” vorgestellt, ein Seminar der Traditionellen Europäischen Medizin. Das Ritual wurde gemeinsam mit den 22 Schnuppergästen voll Begeisterung zelebriert.
Aktuellste Videos unserer LehrerInnen.
Geschichten rund ums Shambhala.
Wir stellen das Herz des Shambhala vor.
Einer unserer zahlreichen Shambhala Gratiswoche Termine zum Reinschmökern. Die Shambhala Gratiswoche findet von MO 20.02. – SO 26.02.2023 statt.
Musiktherapeut, Kultur- & Sozialanthropologe, Kulturwissenschaftler. Professor an der IMC Fachhochschule Krems, Leitung des Instituts für Therapiewissenschaften an der IMC FH Krems; Co-Direktor des Department für Gesundheitswissenschaften. Direktor des Josef Ressel Zentrums für die Grundlegung einer personalisierten Musiktherapie. Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Studienrichtung Musiktherapie seit 2005.
Arbeitsschwerpunkte: Intensivmedizin, Neurorehabilitation, Therapieforschung.
Email: gerhard.tucek@fh-krems.ac.at
Foto: © Gerhard Tucek