Veröffentlicht am

Wirth, Andrea Maria

Andrea Maria Wirth

Andrea Maria Wirth

Geboren am 24. September 1970, aufgewachsen in Suhr (Schweiz). Ursprünglich diplomierte Kindergärtnerin (Fachhochschule). Mit der Geburt ihres ersten Sohnes Nicolas Julian (1999) und dessen Nierenschwäche kam Andrea Maria Wirth zur Reflexologie – seine Heilung markierte den Beginn ihres therapeutischen Weges. Es folgten die Geburten von Noé Patrice (2001) und Vivien Francis (2004).

Ihre TCM- und Reflexologie-Ausbildungen absolvierte sie bei Schwester Jeannine Cattin (Saint-Paul de Chartre) Peru sowie bei Pater Joseph Eugster (Bethlehem Mission) Taiwan, mit dem sie auch ein gemeinsames Buch verfasste. Seit über 25 Jahren arbeitet sie in eigener Praxis, kombiniert, erforscht und unterrichtet verschiedene Methoden der Reflexzonenarbeit. Ihr Wissen vertiefte sie durch weltweite Reisen und den Austausch mit zahlreichen Meistern der Reflexologie, TCM und Gesundheitsmethoden von Urvölkern.

Foto: © Andrea Maria Wirth

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

Veröffentlicht am

Nutze die dynamische Energie des HOLZ-Elements im Frühling!

Laut dem auf Naturbeobachtungen basierenden Kalender der Traditionellen Chinesischen Medizin beginnt der Frühling bereits Mitte Februar. Das eifrige Vogelgezwitscher und die langsam länger werdenden Tage sind erste Zeugen davon – auch wenn die Temperaturen noch recht unbeständig sind.

Nutze die dynamische Energie des HOLZ-Elements im Frühling! weiterlesen
Veröffentlicht am

Reichenberger, Martina

Martina Reichenberger

Visionsleiterin, Klin. Gesundheitspsychologin, B. Ed., Voltigiertherapeutin, Islandpferdereiterin

“Das eigene Leben ist eine Reise zu sich selbst, zur eigenen wilden und schönen Natur.”

Foto: © Reichenberger Martina

Kontakt

Tel: +43 / (0)699 / 119 67 513
Email: martina.reichenberger@chello.at

Veröffentlicht am

Essen zur Genesung

In der Traditionellen Chinesischen Medizin setzt man Nahrungsmittel, Kräuter, Getränke und Gewürze ganz gezielt als sanfte Medizin ein. So gibt es natürlich auch ganz klare Empfehlungen, was zu essen ist, wenn ein akuter Infekt dich dahinstreckt. Und das ist weder die vielgepriesene Hühnersuppe, noch der Vitamin-C-reiche Orangensaft!

Essen zur Genesung weiterlesen