Veröffentlicht am

Lena, Lama

Lama Lena

Lama Lena

Lama Lena ist eine der wenigen authentischen Meisterinnen einer tibetischen Tradition und zudem Linien Halterin einer ungebrochenen Übertragungslinie in Dzogchen. Sie lebte als Yogini 7 Jahre im Retreat in einer Höhle in Tso Pema, praktiziert auch TCM in USA und Tso Pema. Ihre Art zu lehren ist unmittelbar direkt, inspirierend, durchdringend klar, voller Humor und sehr praxisbezogen. 

www.youtube.com/watch?v=hb2NDSpqdKQ

Lama Lena – Lena Feral, geb. in USA, studiert und praktiziert Tibetischen Buddhismus seit 40 Jahren. 1972 studierte sie 3 Jahre mit Lama Thubten Yeshe in Nepal und fand dann ihren Hauptlehrer Wangdor Rinpoche in Tso Pema. Nach einem 7 jährigem Retreat in ihrer Höhle begann sie als Übersetzerin und Assistentin 25 Jahre lang mit Lama Wangdor Rinpoche zu reisen, und lehrt nun auf seinen Wunsch seit vielen Jahren als Lama Lena in ganz USA, Südamerika und Europa. Sie lebt – wenn nicht auf Reisen – in Tso Pema und San Francisco.

Foto: © Lama Lena

Veröffentlicht am

Tucek, Gerhard

Gerhard Tucek

Musiktherapeut, Kultur- & Sozialanthropologe, Kulturwissenschaftler. Professor an der IMC Fachhochschule Krems, Leitung des Instituts für Therapiewissenschaften an der IMC FH Krems; Co-Direktor des Department für Gesundheitswissenschaften. Direktor des Josef Ressel Zentrums für die Grundlegung einer personalisierten Musiktherapie. Lehrtätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Studienrichtung Musiktherapie seit 2005. 

Arbeitsschwerpunkte: Intensivmedizin, Neurorehabilitation, Therapieforschung. 

Foto: © Gerhard Tucek

Veröffentlicht am

Noseck-Licul, Michaela

Michaela Noseck-Licul

Michaela Noseck-Licul hat Kulturanthropologie an der Universität Wien studiert. Von 2007-2010 leitete sie das Projekt “Erhebung komplementärer und traditioneller Heilmethoden in Österreich” in Kooperation mit der Österreichischen UNESCO-Kommission.

Von 2011-2017 leitete sie das Dokumentationszentrum für traditionelle und komplementäre Heilmethoden. Außerdem unterrichtet Michaela Noseck–Licul „Ethik“ und „Anthropologie des Heilens” für MusiktherapeutInnen an der IMC-FH-Krems.

Seit 2015 leitet sie die Agentur für Erfahrungsmedizin (AGEM). Dort widmet sie sich Fragen der Qualitätssicherung, aber auch der Weitergabe von Wissen zu Ethik und Heilung aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Sicht.

Veröffentlicht am

Ortner, Silvia

Silvia Ortner

Silvia Ortner

Absolvierte das Pharmaziestudium mit anschließender Ausbildung in der Mariahilf Apotheke in Stainz. Durch eine Kollegin wurden mir alternative Heilmethoden sehr nahe gebracht, wo ich in ergänzenden Ausbildungen wie Homöopathie, Blütenessenzen, Schüsslertherapie, Homotoxikologie und Phytotherapie vertiefendes Wissen suchte.

Seit 2004 bin selbstständig auch als Beraterin in Pentalogie ( Lehre in Zahlen ), Astrologie und Energiearbeit tätig.

Foto: © Silvia Ortner

Veröffentlicht am

Krautgartner, Alois

Alois Krautgartner

Alois Krautgartner

Als Heilpraktiker mit naturphilosophischer Grundausbildung verstehe ich die Heilkunde als eine kreative Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben. Der Therapeut unterstützt, wenn der innere Arzt unterliegt, verzweifelt und erschöpft ist. In meiner Praxis in Freilassing/D benütze ich die Vielfalt der Naturheilverfahren, nicht nur um bestehende Leiden lindern zu helfen, sondern auch, um wieder Anschluß an die unentdeckten Gesundheiten zu finden.
Befundung, Therapie und Arzneimittel aus der Natur sind eingebettet in das medizinphilosophische System der Traditionellen Heilkunde.
Ein Naturphilosoph ist immer auf dem Weg der Besserung.
Meine Methoden im Rahmen der Naturphilosophie: das Gespräch, Spagyrik, Homöopathie, Anthroposophischen Medizin, Manuelle Methoden, Reflexzonen, Ausleitungs- und Entgiftungsverfahren, Kräuter- und Baumheilkunde, Volksmedizin, Umstimmungstherapien

An Stelle einer Vita ein Dichterwort (Ausweg von E.Roth):

Wer krank ist, wird zur Not sich fassen,
Gilts, dies und das zu unterlassen.
Doch meistens zeigt er sich immun,
heißt es, dagegen was zu tun.
Er wählt den Weg sich, den bequemen,
Was ein- statt was zu unternehmen.

Foto: © Alois Krautgartner

Veröffentlicht am

Reiter, Denise

Denise Reiter

Denise Reiter

  • Pharmaziestudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck
  • Ablegung der Fachprüfung für den Apothekerberuf
  • Anstellung als vertretungsberechtigte Apothekerin in der verschiedenen Apotheken in Tirol und Oberösterreich
  • Neben dem Apothekendienst selbstständig tätig als Vortragende und Expertin für Naturheilkunde zuerst offline, dann auch online mit Kursen wie: “Die ätherische Öle-Hausapotheke : Kleiner Tropfen GROSSE Wirkung” und dem Jahresprogramm “Gesundheit der Neuen Zeit”
  • Feature Teacher: Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen, Suchtprävention
  • zahlreiche Seminare an der Akademie der Düfte in Deutschland und Österreich, anschließend dauerhaftes Selbststudium der ätherischen Öle
  • Ausbildung zur “Zertifizierten Fachberaterin für Darmgesundheit”
  • Abschluß zur diplomierten Vitaltrainerin für Ernährung
  • Fortbildung in in Traditioneller Europäischer Medizin an der TEM-Akademie

Foto: © Denise Reiter